Dialog

17. Rare Diseases Dialog: Gentherapie

Was es für Betroffene bedeutet, wenn bahnbrechende Innovation auf bestehende Strukturen trifft

17. Rare Diseases Dialog: Gentherapie

Datum

14.05.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Kalender (.ics) Download

Teilnahmeoption

Hybrid (Dachsaal Urania Wien, Uraniastraße 1, 1010 Wien)

Veranstaltungsort

Hybrid (vor Ort oder Online mit ClickMeeting)
Route planen

Teilnehmerbeitrag

Kostenlos

Noch 28 Tage bis zum Start

Gentherapien eröffnen neue vielversprechende Optionen für die Behandlung seltener Erkrankungen. Erste Erfahrungen aus der Praxis zeigen ihr Potenzial, das Leben vieler Betroffener erheblich zu verbessern. Gleichzeitig ist es wichtig, die Erwartungen realistisch zu halten. Herausforderungen sind neben der rechtzeitigen Diagnose die begrenzte Verfügbarkeit von Expert:innen und Zentren, die Komplexität bei der Produktion und Anwendung sowie die methodische Erfassung ihres Wertes durch das Gesundheitssystem. 

Wie Gentherapien funktionieren und wie die Situation verbessert werden kann, damit Gentherapien ihren vollen Nutzen für Betroffene erzielen können, steht im Fokus des nächsten Rare Diseases Dialogs der PHARMIG Academy.

Eine Initiative des PHARMIG Standing Committee Rare Diseases www.pharmig.at

Moderation: Mag. Tarek Leitner, ORF

Diskussionspartner:innen:

  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Richard Greil, ehem. Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin III, Uniklinikum Salzburg, Leiter Salzburg Cancer Research Institute (SCRI) & Cancer Cluster Salzburg (CCS).  Scientific CEO der Austrian Group for Medical Tumor Therapy (AGMT) GmbH und Individualized Immunotherapy (iiT) Research and Development GmbH
  •  Martin Moder, PhD, Molekularbiologe, Science Buster 
  •  Jean-Paul Pfefen, Global Development Leader, Hoffmann-La Roche 
  •  Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Markus Ritter, Leiter der Spezialambulanz für erbliche Netzhauterkrankungen – Ophthalmogenetik, Medizinische, Universität Wien (MUW) 
  • Martina Rötzer, Obfrau SMA Patientenvertretung Österreich
  • Univ.-Prof. Mag. Dr. Tanja Stamm, PhD, MSc, MBA,  Head of the Institute for Outcomes Research at the MedUniWien and of the Ludwig Boltzmann Institute for Arthritis and Rehabilitation

Zielgruppen

  • Amtsträger:innen
  • Andere Gesundheitsanbieter
  • Geschäftsführer:innen
  • Gesundheitswissenschafter:innen
  • Journalist:innen
  • Mitarbeiter:innen der Pharmaindustrie
  • Patient:innen
  • Patientenorganisationen
  • Ärzte

Fachexpert:innen

Herr  Jean-Paul Pfefen

 Jean-Paul Pfefen Hoffmann-La Roche, Global Development Leader

Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Richard Greil

Prim. Univ.-Prof. Dr. Richard Greil Salzburger Landeskliniken (SALK), ehem. Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin III

Frau Univ.-Prof. Mag. Dr. Tanja Stamm, PhD, MSc, MBA | Felizitas Matern

Univ.-Prof. Mag. Dr. Tanja Stamm, PhD, MSc, MBA Medizinische Universität Wien (MUW), Head of Section for Outcomes Research

Herr  Martin Moder, PhD

 Martin Moder, PhD Science Buster, Molekularbiologe

Herr

Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Markus Ritter Medizinische Universität Wien (MUW), Leiter der Spezialambulanz für erbliche Netzhauterkrankungen – Ophthalmogenetik

Frau

 Martina Rötzer SMA Patientenvertretung Österreich, Obfrau SMA Österreich

Ansprechpartner:innen

Frau  Georgina Novak

 Georgina Novak

Senior Event & Marketing Manager

M: +43 664 23 79 566 Mail

Gut zu wissen

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.

Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

 

Veranstaltungen

Share