Fördermöglichkeiten für Privatpersonen

Fördermöglichkeiten für Privatpersonen

Fördermöglichkeiten für Privatpersonen – Ihre Weiterbildung finanzieren

Weiterbildung lohnt sich nicht nur fachlich, sondern auch finanziell. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Bildungsmaßnahmen fördern zu lassen. Je nach Wohnort, beruflicher Situation und Weiterbildungsthema stehen unterschiedliche Programme zur Verfügung.

Nutzen Sie steuerliche Vorteile: Bildungskosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Privatpersonen haben die Möglichkeit, Ausgaben für Aus- und Weiterbildungen als Werbungskosten bei der Arbeitnehmerveranlagung abzusetzen. Dies reduziert die Steuerlast und macht die Investition in die berufliche Zukunft noch attraktiver. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt beim Bundesministerium für Finanzen:

www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerinnenveranlagung.html

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über einige Förderprogramme, die bei der Finanzierung einer Weiterbildung unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass die Liste nicht vollständig ist und sich regionale sowie branchenspezifische Förderungen unterscheiden können.

Informieren Sie sich direkt bei den zuständigen Förderstellen, um die passende Unterstützung zu finden. Es lohnt sich, Fördermöglichkeiten frühzeitig zu prüfen, um finanzielle Vorteile optimal zu nutzen.

 

Wien

  • Wiener ArbeiternehmerInnen Förderungsfonds (waff)
    Kontakt: www.waff.at

Niederösterreich

Oberösterreich

Steiermark

Kärnten

Vorarlberg

Share