Pharmareferent:innen
Ihre Zukunft als Pharmareferent:in beginnt hier!
Starten Sie Ihre Karriere in der Pharmaindustrie
Die Pharmabranche bietet spannende Karrieremöglichkeiten mit hoher Verantwortung und langfristigen Perspektiven. Als Pharmareferent:in spielen Sie eine entscheidende Rolle in der medizinischen Kommunikation und tragen aktiv zur Gesundheitsversorgung bei.Die PHARMIG ACADEMY begleitet Sie auf diesem Weg mit maßgeschneiderten Bildungsangeboten, die Sie optimal auf die Pharmareferent:innen-Prüfung vorbereiten.
Pharmareferent:innen – Ein Schlüsselberuf in der Pharmaindustrie
Pharmareferent:innen sind das Bindeglied zwischen Pharmaunternehmen und Ärzt:innen. Ihre Aufgabe besteht darin, medizinisches Fachpersonal über Medikamente, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Anwendung zu informieren. Gleichzeitig melden sie dem Unternehmen Nebenwirkungen oder Qualitätsmängel, die von Ärzt:innen berichtet werden.
Regulatorische Anforderungen
Die Tätigkeit als Pharmareferent:in ist durch das Arzneimittelgesetz (AMG) geregelt und erfordert eine spezielle Ausbildung sowie eine bestandene Pharmareferent:innen-Prüfung. Diese stellt sicher, dass alle in Österreich tätigen Pharmareferent:innen über die notwendigen fachlichen Qualifikationen verfügen.
Die PHARMIG ACADEMY bietet Ihnen ein umfassendes Bildungsangebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob Sie sich gezielt auf die Pharmareferent:innen-Prüfung vorbereiten, Ihr Wissen auffrischen oder spezielle regulatorische Anforderungen erfüllen möchten - unsere Kurse vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen praxisnah und effizient.
Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Pharmareferent:in!
Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft in der Pharmaindustrie. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gezielt auf die Pharmareferent:innen-Prüfung vorzubereiten und sich wertvolles Fachwissen anzueignen.
Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der Pharmaindustrie. Die PHARMIG ACADEMY begleitet Sie auf Ihrem Weg.
Kostenlose „Meet the Experts“-Infosessions
Kostenlose Infosession – Meet the Experts
Bevor Sie sich für den Kurs entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren. In unseren kostenlosen „Meet the Experts“-Sessions erhalten Sie einen ersten Einblick in den Beruf, lernen unsere Expert:innen kennen und können Ihre Fragen stellen.
Termine:
- 14.01.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr
- 23.06.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr Jetzt Anmelden
Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich bestmöglich über Ihre Zukunft als Pharmareferent:in zu informieren.
Fit für die Prüfung – Der Pharmareferent:innen-Vorbereitungskurs
Fit für die Prüfung – Der Pharmareferent:innen-Vorbereitungskurs
Um optimal auf die Pharmareferent:innen-Prüfung vorbereitet zu sein, bietet die PHARMIG ACADEMY umfassende Vorbereitungskurse an.
Kurstermine:
- Winterkurs: Februar – Juni (größere Abstände zwischen den Sessions)
- Herbstkurs: September – Dezember (kompakter mit zwei Sessions pro Woche) Jetzt Anmelden
Dieser Kurs vermittelt Ihnen nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte, sondern bereitet Sie auch auf die Herausforderungen der pharmazeutischen Industrie vor.
Kursaufbau und Inhalte
Über einen Zeitraum von vier bis fünf Monaten lernen Sie von erfahrenen Expert:innen in interaktiven Sessions.
Kursstruktur:
- Dauer: 4 bis 5 Monate
- Expert:innen: 11 Branchenprofis vermitteln praxisnahes Wissen
- Lernformat: Hybrid (vor Ort oder online via Microsoft Teams)
- Themen: 25 prüfungsrelevante Themenbereiche in 8 Modulen
- Lernunterstützung: Tipps zur effizienten Wissensvermittlung
- Networking: Austausch mit anderen Teilnehmer:innen
Ein besonderer Höhepunkt des Kurses ist die abschließende „Tipps & Tricks“-Session, die in Präsenz stattfindet. Diese simuliert eine Prüfungssituation, damit Sie sich bestmöglich auf die tatsächliche Prüfung vorbereiten können.
Format der Sessions
- Online-Sessions: Live via Microsoft Teams
- Hybrid-Sessions: Wahlweise vor Ort in der PHARMIG ACADEMY (Operngasse 6/6, 1010 Wien) oder online
Fit für die Anerkennungsprüfung – Spezieller Kurs für EWR-Staatsangehörige
Fit für die Anerkennungsprüfung – Spezieller Kurs für EWR-Staatsangehörige
Für Staatsangehörige aus anderen EWR-Vertragsstaaten, die in Österreich als Pharmareferent:in tätig werden möchten, ist eine zusätzliche Prüfung über die grundlegenden Vorschriften des österreichischen Arzneimittelwesens erforderlich.
Kurstermine:
- Pharmazeutische Technologie & Pharmakologie: 21.02.2025, 14:00 - 15:15 Uhr
- Arzneimittelrecht: 21.02.2025, 15:20 - 16:50 Uhr
Teilnahmegebühr:
- EUR 310,00 netto (exkl. MwSt.)
- EUR 372,00 brutto (inkl. MwSt.)
Fit für die Anerkennungsprüfung - Pharmareferent:innen Vorbereitungskurs
Staatsangehörige aus anderen EWR-Vertragsstaaten mit einem entsprechenden Befähigungsnachweis müssen vor Ausübung der Tätigkeit als Pharmarefent:in in Österreich, eine Prüfung über „grundlegende Vorschriften des österreichischen Arzneimittelwesens“ vor der Pharmareferentenprüfungskommission erfolgreich abgelegen.
Session: Pharmazeutische Technologie und Pharmakologie, (online) Fr., 21.02.2025, 14:00 - 15:15 Uhr
Session: Arzneimittelrecht, (online) Fr., 21.02.2025, 15:20 - 16:50 Uhr
Teilnahmegebühr: EUR 310,00 netto pro Person (exkl. MwSt.) / EUR 372,00 brutto pro Person (inkl. MwSt.)
Übersicht der Sessions 2025
Meet the experts / Infoabend: (online), Di.14.01.2025, 17:00-18:00 Uhr
Meet the experts / Infoabend: (online), Mo.23.06.2025, 17:00-18:00 Uhr
Welcome Session: (hybrid), Fr., 24.01.2025, 13:30 - 13:55 Uhr
Unit 1: Allgemeine Grundlagen
Session 1: Chemie - Physik, (hybrid), Fr., 24.01.2025, 14:00-16:10 Uhr
Referent: MMag. pharm. Albert Dorninger / Schwabe Austria GmbH
Session 2: Biochemie - Stoffwechsel, (online), Mo., 10.02.2025, 17:00-19:10 Uhr
Referentin: Mag. pharm. Kathrin Kähler
Session 3: Histologie, (online), Fr., 14.02.2025, 14:00-15:30 Uhr
Referent: Dr. med. Dejan Baltic / Amgen GmbH
Session 4: Pharmazeutische Technologie und Pharmakologie, (online),
Fr., 21.02.2025, 14:00-15:15 Uhr
Referentin: Mag. pharm. Reingard Sand / Servier Austria GmbH
Unit 2: Arzneimittelrecht
Session 5: Arzneimittelrecht, (online), Fr., 21.02.2025, 15:20 - 16:50 Uhr
Referentin: Mag. pharm. Reingard Sand / Servier Austria GmbH
Unit 3: Herz - Kreislauf & Blut
Session 6: Herz-Kreislauf, (online), Mo., 24.02.2025, 16:30-18:00 Uhr
Referentin: Dr. Sylvia Nanz / Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H.
Session 7: Blut, (online), Mo., 03.03.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referentin: Dr. med. univ. Alexandra Dworak / Roche Austria GmbH
Session 8: Wirkstoffe I, (online), Fr., 07.03.2025, 14:00-15:30 Uhr
Referentin: Dr. med. univ. Alexandra Dworak / Roche Austria GmbH
Unit 4: Respirationstrakt - HNO & Gastrointestinaltrakt
Session 9: Respirationstrakt - HNO, (online), Mo., 10.03.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referent: Dr. phil. Simon Schultze / GlaxoSmithKline Pharma GmbH
Session 10: Gastrointestinaltrakt I, (online), Mo. 17.03.2025, 17:00 -19:10 Uhr
Referentin: Mag.pharm.Dr.med. Susanne Vogl /Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H
Session 11: Gastrointestinaltrakt II, (online), Fr., 21.03.2025, 13:00-15:10 Uhr
Referentin: Mag. pharm. Kathrin Kähler
Session 12: Wirkstoffe II, (online), Mo., 24.03.2025, 17:00 -18:00 Uhr
Referentin: Mag. Dr. Brigitte Behal / Mylan Österreich GmbH (A Viatris Company), Arcana Arzneimittel GmbH (A Viatris Company)
Unit 5: Urogenital- , Hormon- und Bewegungssystem
Session 13: Urogenitalsystem, (online), Mo., 31.03.2025, 17:00-19:10 Uhr
Referentin: Dr. Katharina Rauchensteiner-Stehlik / Sanofi Aventis GmbH
Session 14: Hormonsystem, (online), Fr., 04.04.2025, 14:00-15:30 Uhr
Referentin: Dr. Katharina Rauchensteiner-Stehlik / Sanofi Aventis GmbH
Session 15: Bewegungssystem, (online), Mo., 07.04.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referentin: Dr. med. univ. Alexandra Dworak / Roche Austria GmbH
Session 16: Wirkstoffe I, (online), Do., 10.04.2025, 17:00-18:00 Uhr
Referentin: Dr. med. univ. Alexandra Dworak / Roche Austria GmbH
Unit 6: Neurologie - Auge & Psychiatrie
Session 17: Neurologie - Auge, (online), Mi., 22.04.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referentin: Dr.med.univ. Andrea Maier / AbbVie Österreich
Session 18: Psychiatrie, (online), Mo., 05.05.2025, 16:00-17:30 Uhr
Referentin: Dr.med.univ. Andrea Maier / AbbVie Österreich
Session 19: Wirkstoffe II, (online), Fr., 09.05.2025, 14:00-15:00 Uhr
Referentin: Mag. Dr. Brigitte Behal / Mylan Österreich GmbH (A Viatris Company), Arcana Arzneimittel GmbH (A Viatris Company)
Unit 7: Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie und Dermatologie
Session 20: Mikrobiologie & Hygiene, (online), Do., 15.05.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referent: Dr. phil. Simon Schultze / GlaxoSmithKline Pharma GmbH
Session 21: Immunologie, (online), Mi., 21.05.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referentin: Dr.med.univ. Andrea Maier / AbbVie Österreich
Session 22: Dermatologie, (online), Do., 12.06.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referentin: Dr.med.univ. Andrea Maier / AbbVie Österreich
Session 23: Wirkstoffe II - Antibiotika, (online), Fr., 13.06.2025, 14:00-15:00 Uhr
Referent: MMag. pharm. Albert Dorninger / Schwabe Austria GmbH
Unit 8: Pathologie
Session 24: Pathologie, (online), Mo., 16.06.2025, 17:00-18:30 Uhr
Referent: Dr. med. Dejan Baltic / Amgen GmbH
Session 25: Wirkstoffe I - Onkologika, (online), Di., 17.06.2025, 17:00-18:00 Uhr
Referentin: Dr. med. univ. Alexandra Dworak / Roche Austria GmbH
Session 26: Die abschließende ist eine interaktive „Tipps & Tricks“-Session, die ausschließlich in Präsenz stattfindet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, den „Look und Feel“ einer späteren Prüfung zu trainieren.
Do., 26.06.2025, 15:30-17:00 Uhr
Referent:innen: Zwei-Vier Expert:innen (TBA)
Unsere Online-Sessions werden live mit Microsoft Teams gehalten. Das heißt, Sie können während des Vortrages per Chat oder auch direkt per Audio-Übertragung Fragen an die Expert:innen stellen.
Bei Hybrid- Sessions Sie haben die Möglichkeit an der Session vor Ort in der PHARMIG ACADEMY (Operngasse 6/6,1010 Wien) oder Online mit Microsoft Teams teilzunehmen.
Weitere Information zur Pharmareferentenprüfung / Skripten
Weitere Informationen zu Pharmareferenten und Lernunterlagen finden Sie auf der PHARMIG Webseite >>
Bei Fragen rund um die Prüfung zum Pharmareferenten und die Bestellung der Skripten kontaktieren Sie bitte:
Frau Karin Schröfl, Medical Representatives Coordinator
karin.schroefl@pharmig.at
Tel. +43 664 1373 643