Dialog

10. RARE DISEASES DIALOG: Therapeutische Zukunft bei seltenen Erkrankungen – Mythen, Fakten und Lösungen

10. RARE DISEASES DIALOG: Therapeutische Zukunft bei seltenen Erkrankungen – Mythen, Fakten und Lösungen

Datum

10.11.2021 16:00 - 18:00 Uhr

Teilnahmeoption

vor Ort

Veranstaltungsort

Hybrid (vor Ort im Festsaal Urania Wien
Uraniastraße 1
1010 Wien oder Online mit Zoom)
Route planen

Teilnehmerbeitrag

Kostenlos

Sollten Sie sich heute für den 10. Rare Diseases Dialog anmelden möchten, kontaktieren Sie uns bitte über folgende E-Mail Adresse office@pharmig-academy.at.

Vor über 20 Jahren wurde eine der bedeutendsten EU-Verordnungen erlassen: die Orphan Medicinal Products Regulation zur Arzneimittelentwicklung im Bereich seltener Erkrankungen. Sie bietet Unternehmen Anreize und Förderungen für die Entwicklung solcher Therapien, da deren Bereitstellung zu üblichen Rahmenbedingungen kaum möglich ist.

In einem aktuellen Evaluierungsprozess wird die Notwendigkeit bzw. Treffsicherheit dieser Verordnung jedoch in Frage gestellt. Es besteht der Mythos, dass Arzneimittel für seltene Erkrankungen für die Unternehmen hochprofitabel seien, unverhältnismäßige große Anreize bestünden, aber der Nutzen für die Betroffenen relativ gering sei.

Wir stellen diese Mythen der Realität und den Fakten gegenüber, zeigen die Bedeutung einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Systempartnern auf und sprechen darüber, wie eine erfolgreiche Arzneimittelentwicklung für seltene Erkrankungen weiterhin sichergestellt werden kann.

Moderation: Mag. Tarek Leitner, ORF

Keynote: Mag. Andreas Steiner, CEO | AOP Orphan International AG

Diskussionspartner*innen:

Dr. Rainer Riedl, Vorstandsmitglied | Pro Rare Austria & Obmann und Geschäftsführer | Debra Austria

Prof. Dr. Wolfgang Sperl, Vizepräsident | ÖGKJ , emer. Vorstand | Univ. Kinderklinik Salzburg, Rektor | Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Mag. Andreas Steiner, CEO | AOP Orphan International AG

Dr. Evelyn Walter, Geschäftsführerin | IPF Institut für Pharmaökonomische Forschung GmbH

DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche, Leiterin des Geschäftsfeldes Medizinmarktaufsicht | AGES -Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Achtung! Vor Ort gilt die 2G Plus Regeglung, d.h. Zutritt nur für geimpfte (vollimmunisiert) oder genesene Personen (siehe Gültigkeitsdauer der Stadt Wien) und zusätzlich ein negativer PCR-Test. Das Tragen einer FFP2-Maske ist während der gesamten Veranstaltung verpflichtend.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos von Ihnen erstellt werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Foto- und Videomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

Sponsor werden

Wenn Sie Interesse haben, einen Dialog zu unterstützen, kontaktieren Sie bitte Frau Mag. Dr. Eva Waldmann, M.A.
M: +43 676 390 29 59, Mail

Sponsoren können pharmazeutische Unternehmen oder Unternehmen im Bereich Medizinprodukte und Diagnostik werden, deren Geschäftsfelder Rare Diseases umfassen.

Zusatzinformationen zu dieser Videokonferenz

  • 8-10 Mbits Download Rate (Faustregel: Wenn Youtube Videos flüssig / ohne Unterbrechungen angesehen werden können, ist die Verbindung ausreichend)
  • Wir empfehlen im Hintergrund geöffnete Mail-Programme oder andere online Programme zu schließen, um eine reibungslose Übertragung zu ermöglichen.
  • Ein Download der Zoom-App ist notwendig! Den Link zum Download erhalten Sie mit dem Registrierungslink samt Anleitung.
  • Kopfhörer/Headset werden empfohlen.
  • Eine Webcam ist nicht notwendig.

Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung einen Registrierungslink von uns, im Anschluss an die Registrierung senden wir Ihnen ein Bestätigungsmail mit dem Zugangslink für die Veranstaltung. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung oder beim Download der App haben, unterstützen wir Sie gerne.

Zielgruppen

  • Amtsträger:innen
  • Andere Gesundheitsanbieter
  • Geschäftsführer:innen
  • Gesundheitswissenschafter:innen
  • Gesundheitsökonomen
  • Mitarbeiter aus der Gesundheitsbranche
  • Mitarbeiter:innen der Pharmaindustrie
  • Patient:innen
  • Patientenorganisationen
  • Ärzte

Fachexpert:innen

Herr Dr. Rainer Riedl

Dr. Rainer Riedl Pro Rare Austria, Vorstandsmitglied

Frau Dr. Evelyn Walter

Dr. Evelyn Walter Institut für Pharmaökonomische Forschung GmbH, Geschäftsführerin

Frau DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche | @AGES

DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche AGES Medizinmarktaufsicht -Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, Leiterin des Geschäftsfeldes AGES Medizinmarktaufsicht

Herr Mag. Andreas Steiner | Credit: Natascha Unkart/Isabelle Köhler

Mag. Andreas Steiner AOP Orphan International AG (1), Group CEO

Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Sperl | Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Prof. Dr. med. Wolfgang Sperl Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Rektor

Ansprechpartner:innen

Frau  Georgina Novak

 Georgina Novak

Senior Event & Marketing Manager

M: +43 664 23 79 566 Mail
Frau  Alexandra Lakits | ® Matthias Heschl

 Alexandra Lakits

Marketing & Event Coordinator

Gut zu wissen

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.

Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

 

Veranstaltungen

Share